Betreiber und inhaltlich Verantwortlicher gemäss § 5 TMG, § 55 Abs. 2 RStV:
Gudrun Schmidt
Am Angerbach 3
83666 Waakirchen
Kontakt:
Telefon: 0151 51550069
E-Mail: gudrunschmidt1@web.de
Fotos privat und © Internationale Feldenkrais® Federation Archiv, Robert Golden
Film: © Internationale Feldenkrais® Federation. Produziert von Marcela Bretschneider. Alle Rechte vorbehalten.
VERWEISE UND LINKS
Unser Angebot kann auch Links und Verweise zu Internangeboten Dritter enthalten. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss auf deren Inhalte haben und demnach auch keine Gewähr dafür
übernehmen können. Allein der Drittanbieter ist für seine Internetseiten verantwortlich. Wir haben jedoch zum Zeitpunkt der Verlinkung bzw. des Verweises die Internetseiten Dritter auf mögliche
offensichtliche Rechtsverstöße geprüft und keine solche feststellen können. Da eine laufende Überprüfung verlinkter Internetseiten nicht möglich und auch nicht zumutbar ist, können wir lediglich bei
konkreten Anhaltspunkten reagieren. Sobald uns ein Rechtsverstoß bekannt wird, werden wir derartige Links bzw. Verweise umgehend entfernen.
EIGENE INHALTE
Wir sind als Diensteanbieter für unsere eigenen Inhalte verantwortlich. Wir haben diese mit größter Sorgfalt erstellt, können jedoch für Vollständigkeit und Aktualität keine Gewähr übernehmen. Es
besteht keine Verpflichtung, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur
Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
UNVERLANGTE ZUSENDUNG VON WERBUNG
Die von uns im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Daten stellen keine konkludente Zustimmung zur Zusendung bzw. Übermittlung von Werbemaßnahmen dar. Wir bitten ausdrücklich von der
Zusendung unverlangter Werbung abzusehen und behalten uns bei Zuwiderhandlung eine Rechtsverfolgung vor.
Ich bemühe mich, soweit dies möglich ist, die Nutzung meines Angebots ohne die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Sofern personenbezogene Daten (wie z.B. Name, E-Mail Adresse) notwendigerweise erhoben werden müssen, verweise ivh auf meine Datenschutzerklärung.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Der Betreiber von www.feldenkrais-am-tegernsee.de nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Facebook
Auf dieser Internetseite wird eine „Teilen-Schaltfläche“ eingesetzt. Der Schalter ermöglicht Ihnen die Inhalte dieser Seite über das soziale Netzwerk Facebook zu teilen. Bei der Nutzung dieser
Funktion werden Daten an Facebook gesendet. Genauere Informationen darüber, welche Daten wie genutzt werden, erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Google
Auf dieser Internetseite wird eine „Teilen-Schaltfläche“ eingesetzt. Der Schalter ermöglicht Ihnen die Inhalte dieser Seite über das soziale Netzwerk Goolge+ zu teilen. Bei der Nutzung dieser
Funktion werden Daten an Google gesendet. Genauere Informationen darüber, welche Daten wie genutzt werden, erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
LinkedIn
Auf dieser Internetseite wird eine „Mitteilen-Schaltfläche“ eingesetzt. Der Schalter ermöglicht Ihnen die Inhalte dieser Seite über das soziale Netzwerk LinkedIn zu teilen. Bei der Nutzung dieser
Funktion werden Daten an LinkedIn gesendet. Genauere Informationen darüber, welche Daten wie genutzt werden, erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/user-agreement sowie https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Twitter
Auf dieser Internetseite wird eine „Tweet-Schaltfläche“ eingesetzt. Der Schalter ermöglicht Ihnen die Inhalte dieser Seite über das soziale Netzwerk Twitter zu teilen. Bei der Nutzung dieser Funktion
werden Daten an Twitter gesendet. Genauere Informationen darüber, welche Daten wie genutzt werden, erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy
Xing
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit
denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser
Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“
statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy
Dienst: privacy_embeds
Steuert die Anzeige von Platzhaltern damit Youtube Videos und Social Medie Dienste keine Daten ohne Zustimmung versenden.
Diese Datenschutzerklärung klärt NutzerInnen über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter, Gudrun Schmidt,
Feldenkraislehrerin
auf.
Personenbezogene Daten werden verarbeitet, sofern Sie mit uns über das entsprechende Formular oder per E-Mail in Kontakt treten. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich (siehe Abschnitt 2.3. Kontaktformulare). Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Gudrun Schmidt
Gudrun Schmidt verwendet weder automatische Entscheidungsfindung noch wird ein Profiling jeglicher Art durchgeführt.
www.feldenkrais-am-tegernsee.de nutzt den Anbieter 1&1 Internet SE für das Hosting von feldenkrais-am-Tegernsee.de. Informationen zu den von 1&1 verwendeten Rechenzentren bzw. deren Standorte können Sie unter https://unternehmen.1und1.de/rechenzentren/. Dies geschieht im Rahmen eines „Datenverarbeitungsvertrages“ auf Grundlage des Art. 28 DSGVO mit der Firma
1&1 Internet SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
Deutschland
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten auf feldenkrais-am-tegernse.de ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Sollten Sie über ein Formular Kontakt mit feldenkrais-am-tegernsee.de aufnehmen werden personenbezogene Daten erhoben. Die vom Formular erhobenen Daten sind im jeweiligen Kontaktformular
ersichtlich. Standardmäßig werden erhoben:
• Name (freiwillig)
• Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
• Betreff
• Ihre Nachricht
Die von NutzerInnen verlangten Daten bei der Kontaktaufnahme werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung des jeweiligen Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Formulare dieser Website nutzen reCAPTCHA, Version 3 zur Abwehr von Spam. Die Nutzung von reCAPTCHA, Version 3 unterliegt der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
feldenkrais-am-tegernsee nutzt einige Dienste des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet dadurch eine Garantie europäische Datenschutzbestimmungen einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter der Adresse https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de einsehen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz der verschiedenen Google Dienste und Seiten („Google Privacy Policy“).
Ein Opt-Out zu den Google Diensten kann unter dem folgenden Link eingestellt werden: https://www.google.com/settings/ads/.
feldenkrais-am-tegernsee nutzt externe Schriftarten von Google (siehe 3.1). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Die Datenschutzerklärung und Opt.-Out Möglichkeiten findest Du in den in Kapitel 3.1 genannten Adressen.
Die Formulare dieser Website nutzen reCAPTCHA, Version 3 zur Abwehr von Spam. Die Nutzung von reCAPTCHA, Version 3 unterliegt der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Google.
Auf dieser Internetseite wird eine „Teilen-Schaltfläche“ eingesetzt. Der Schalter ermöglicht Ihnen die Inhalte dieser Seite über das soziale Netzwerk Facebook zu teilen. Bei der Nutzung dieser Funktion werden Daten an Facebook gesendet. Genauere Informationen darüber, welche Daten wie genutzt werden, erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Auf dieser Internetseite wird eine „Teilen-Schaltfläche“ eingesetzt. Der Schalter ermöglicht Ihnen die Inhalte dieser Seite über das soziale Netzwerk Goolge+ zu teilen. Bei der Nutzung dieser Funktion werden Daten an Google gesendet. Genauere Informationen darüber, welche Daten wie genutzt werden, erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Auf dieser Internetseite wird eine „Mitteilen-Schaltfläche“ eingesetzt. Der Schalter ermöglicht Ihnen die Inhalte dieser Seite über das soziale Netzwerk LinkedIn zu teilen. Bei der Nutzung dieser Funktion werden Daten an LinkedIn gesendet. Genauere Informationen darüber, welche Daten wie genutzt werden, erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/user-agreement sowie https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Auf dieser Internetseite wird eine „Tweet-Schaltfläche“ eingesetzt. Der Schalter ermöglicht Ihnen die Inhalte dieser Seite über das soziale Netzwerk Twitter zu teilen. Bei der Nutzung dieser Funktion werden Daten an Twitter gesendet. Genauere Informationen darüber, welche Daten wie genutzt werden, erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy
Eine gesonderte Erklärung zum Datenschutz der verschiedenen Apps ist auf der jeweiligen Store-Seite (App Store / Play Store) entsprechenden Anwendung unter dem Punkt „Datenschutzerklärung“ zu finden.
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die bei feldenkrais-am-tegernsee zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
Einen Auszug der bei www.feldenkrais-am-tegernsee.de gespeicherten Daten von Ihnen können Sie per E-Mail anfordern.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene NutzerIn hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie/ihn betreffende/r unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Ferner steht der NutzerIn das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung —
zu verlangen.
Möchte ein/e NutzerIn dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann er sich hierzu jederzeit an feldenkrais-am-tegernsee.de (siehe Abschnitt 1.3) wenden
Jede/r von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene NutzerIn hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei feldenkrais-am-tegernsee.de gespeichert sind, verlangen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontakt siehe Kapitel 1.3).
Jede/r von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene NutzerIn hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und ein/e NutzerIn die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei feldenkrais-am-tegernsee.de gespeichert sind, veranlassen möchte, kann er dies per E-Mail tun.
Jede/r von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene NutzerInhat das Recht, die ihn/sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch den/die NutzerIn einem Verantwortlichen
bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Der/Die NutzerIn hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln,
sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO beruht und die
Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung
öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat der/die betroffene NutzerIn bei der Ausübung seines Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem
Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt
werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich der/die betroffene NutzerIn jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontakt siehe Kapitel 1.3).
Jede/r von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene/r NutzerInhat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Widerruf kann sich der/die betroffene NutzerIn jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontakt siehe Kapitel 1.3).
Jede/r von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene/r NutzerIn hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung
seiner/ihrer betreffender/en personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen
gestütztes Profiling.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Widerspruch kann sich der/die betroffene/r NutzerIn jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontakt siehe Kapitel 1.3).
Sie haben das Recht Sich jederzeit an die Aufsichtsbehörde Ihres EU-Mitgliedstaat zu wenden, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstoßen.