Die Feldenkrais-Methode

Gruppenstunden: Bewusstheit durch Bewegung

 

wird von der Lehrerin verbal angeleitet und besteht aus mühelosen, sanften Bewegungen, meistens im Liegen, Sitzen oder im Stehen, die sich im Laufe der Lektionen zu komplexeren Bewegungsabläufen entwickeln. Wichtiger als die Bewegung an sich, ist die Wahrnehmung dieser Bewegung: wie schnell, wie langsam, mit welchem Kraftaufwand und wie harmonisch wird die Bewegung ausgeführt. Das gibt dem Nervensystem die Gelegenheit, feinste Unterschiede wahrzunehmen und die leichteste Lösung zu wählen. Neue Bewegungsabläufe werden erforscht und sogar zu langjährigen Gewohnheiten tauchen Alternativen auf, die im Alltag und im Sport wirksam werden.

 

 

Einzelstunde: Funktionale Integration

 

ist eine individuell gestaltete Einzelstunde, die auf die Bedürfnisse jeder einzelnen Person ausgerichtet ist. Gezielte Berührungen und geführte Bewegung können zu einem verbesserten Körpergefühl führen und machen neue Bewegungserfahrungen möglich, die sehr direkt und gut nachvollziehbar sind. Das Lernen am eigenen Leib steht im Zentrum der Feldenkrais-Praxis, die Resultate sind oft eindrucksvolle Veränderungen und Verbesserungen der Beweglichkeit, des Wohlbefindens und der Schmerzreduktion.

Druckversion | Sitemap
© Gudrun Schmidt